ASTRONOMIE
Die schönsten Sternbilder: März

Die Himmelsbeobachtung im Monat März

Mond und Planeten

Der astronomische Frühling beginnt am 20. März, wenn die Sonne den Himmelsäquator nordwärts  durchschreitet. Neumond findet am 10. März im Sternbild Wassermann statt, Vollmond im Sternbild Jungfrau am 25 März.
Der sonnennahe Planet Merkur ist zwischen dem 6. und dem 14. März kurz nach Sonnenuntergang im Westen über dem Horizont zu erspähen. Ab 5 Uhr am Morgen zeigt sich der Mars im Sternbild Schütze. Der Gasplanet Jupiter ist während der ganze Nacht zu beobachten, sein Nachbarplanet Saturn bis etwa 4 Uhr am Morgen. Man findet ihn im Sternbild Zwillinge. 
Gut sichtbare
Sternbilder im März
Bärenhüter
Jungfrau
Löwe
Orion

Besonders hoch über dem Horizont steht das Sternbild Löwe. Sein hellster Stern heißt Regulus (Kleiner König) und bildet den Ausgangspunkt unserer kleinen Himmelserkundung im März. Vom Löwen geht es weiter zum Bärenhüter. In diesem hellen Sternbild ragt der Alpha - Stern Arktur besonders hervor. Mit dem Auffinden von Spica im Sternbild Jungfrau sind die drei wichtigsten Einzelsterne des Märzhimmels beisammen.



Forum
Forum Astronomie

Regulus, Arktur und Spica bilden das sogenannte Frühlingsdreieck. Es ist zwar kein Sternbild im eigentlichen Sinne, aber eine gute Orientierungshilfe. Ein sehr auffälliges Sternbilder des Winters ist der "große Jäger" Orion. Er ist im März immer noch gut erkennbar, steht aber längst nicht mehr im Zentrum des Firmaments, sondern knapp über dem westlichen Horizont. Sein Verschwinden kündigt das baldige Auftauchen des Sternbilds Skorpion an, denn die beiden Sternbilder sind nie gleichzeitig am Himmel zu sehen.