Archäologie | Literatur | Psychologie |
Astronomie | Naturwissenschaft | Sprachen |
Geschichte | Pädagogik | Theologie |
Kunst | Philosophie |
Gut sichtbare Sternbilder im März |
---|
Bärenhüter |
Jungfrau |
Löwe |
Orion |
Besonders hoch über dem Horizont steht das Sternbild Löwe. Sein hellster Stern heißt Regulus (Kleiner König) und bildet den Ausgangspunkt unserer kleinen Himmelserkundung im März. Vom Löwen geht es weiter zum Bärenhüter. In diesem hellen Sternbild ragt der Alpha - Stern Arktur besonders hervor. Mit dem Auffinden von Spica im Sternbild Jungfrau sind die drei wichtigsten Einzelsterne des Märzhimmels beisammen.
Regulus, Arktur und Spica bilden das sogenannte Frühlingsdreieck. Es ist zwar kein Sternbild im eigentlichen Sinne, aber eine gute Orientierungshilfe. Ein sehr auffälliges Sternbilder des Winters ist der "große Jäger" Orion. Er ist im März immer noch gut erkennbar, steht aber längst nicht mehr im Zentrum des Firmaments, sondern knapp über dem westlichen Horizont. Sein Verschwinden kündigt das baldige Auftauchen des Sternbilds Skorpion an, denn die beiden Sternbilder sind nie gleichzeitig am Himmel zu sehen.